Immer einen Urlaub wert:
Allgemein
Mit tausenden Kilometern herrlicher Sandstrände von der Kieler Bucht (Schleswig-Holstein) bis zur Insel Usedom (Mecklenburg-Vorpommern) wird die Ostsee mitunter auch die “Badewanne” der Deutschen genannt. In den warmen Sommermonaten zieht es immer wieder tausende von Touristen an die Ostseeküste um Sonne, Strand und Meer zu genießen. Besonders für Familien mit Kindern sind die großen Strände ideal.
Aber auch bei Wassersportlern ist die Ostsee außerordentlich beliebt. Die zahlreichen Haffs und Bodengewässer sind ein ideales Revier für Surfer, Segler und Motorsportler. So ist es auch logisch, dass die größte Segelsportveranstaltung der Welt, die Kieler Woche, jedes Jahr auf der Ostsee ausgetragen wird. Weitere Highlights sind die „Warnemünder Woche“ und die „Hanse Sail“.
Aber auch kulturell hat “die Küste” den Urlaubern viel zu bieten. So zeigen bis heute die prächtigen Backsteinfassaden der alten Hansestädte wie Lübeck, Rostock oder Stralsund vom den einstigen Wohlstand der hanseatischen Kaufleute.
Ende des 18. Jahrhunderts erlebte die Region als beliebtes Urlaubsziel der besser gestellten Berliner Gesellschaft einen einzigartigen Aufschwung und es entstanden so namhafte Seebäder wie Heiligendamm, Kühlungsborn, Göhren oder Ahlbeck. Als ein Urlaub an der See für immer mehr Leute erschwinglich wurde, stiegen die Gästezahlen rasant an und die Ostsee entwickelte sich zu einem der beliebtesten Urlaubsziele der Deutschen. Ob Hotel, Ferienhaus/Ferienwohnung oder Campingplatz – an der Ostsee ist für jeden das passende zu finden um einen herrlichen Urlaub zu genießen!
Speziell westliche Ostsee (Schleswig-Holstein):
Fehmarn • Dahme • Grömitz • Flensburg • Timmendorfer Strand • Kellenhusen
Speziell östliche Ostsee (Mecklenburg-Vorpommern):
Bad Doberan • Fischland-Darß-Zingst • Graal Müritz • Boltenhagen • Insel Poel •Mecklenburger Bucht • Rerik • Wismarer Bucht
Speziell Seebäder:
Rügen • Binz • Baabe • Sellin • Göhren • Bansin • Ahlbeck • Heringsdorf